Wer im Wettbewerb bestehen möchte, braucht digitale Kompetenz. Unternehmen die ihre Produkte online vertreiben kommen dabei in der wettbewerbsintensiven Business-to-Business-Branche (B2B) nicht um Digitalisierung herum. Die (Weiter-)Entwicklung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz moderner Technologien ermöglicht einen reibungslosen digitalen Handel. Mittels gezielter E-Commerce Maßnahmen können Zielgruppen erweitert werden, sowie eine schnellere Ansprache bei Kundenakquise und die Verbesserung des Kundenservice.
Insbesondere im Bereich E-Commerce konnten sowohl chinesische als auch amerikanische Firmen ihre Umsätze in den letzten Jahren deutlich erhöhen. Ein Ansporn für Europa gesamt und deutsche Unternehmen im Besonderen hier keine Chancen zu verpassen.
Veraltete IT und Software in Unternehmen sollte in Zukunft keine Rolle mehr spielen, will ein Unternehmen seine Position am Markt stärken und gut qualifizierte Fachkräfte bekommen bzw. behalten.
Informationsverarbeitung spielt eine Schlüsselrolle für unsere Aufgabenerfüllung. Alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen und Aufgaben werden durch Informationstechnik (IT) maßgeblich gestützt.
Da unsere Kernkompetenz in der Entwicklung innovativer Produkte liegt, ist der Schutz dieser Informationen vor unberechtigtem Zugriff und vor unerlaubter Änderung von existenzieller Bedeutung.
Alle Mitarbeiter und die Unternehmensführung sind sich ihrer Verantwortung beim Umgang mit Informationen bewusst und unterstützen die Sicherheitsstrategie nach besten Kräften. Zur Erreichung der Informationssicherheitsziele wurde ein Rollenkonzept entwickelt.
Der Datenschutzbeauftragte berichtet in seiner Funktion direkt an die Geschäftsführung, die wiederrum genügend Mittel und Ressourcen zur Verfügung stellt, um eine umfangreiche Informationssicherheit zu gewährleisten und die Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
Jeder Mitarbeiter sieht sich in der Verantwortung der Informationssicherheit, so werden sicherheitsrelevante Aspekte bereits frühzeitig in der Planungsphase jedes Projektes mitberücksichtigt. Sofern personenbezogene Daten betroffen sind, gilt Gleiches für den Datenschutzbeauftragten. Zudem ist die ITVT GmbH ISO 27001 zertifiziert.